Hier
ein paar Dinge über mich, die euch interessieren könnten:
Name: Sarah
Alter: 30
Größe: 1,70 m
Sternzeichen: Zwillinge
Hobbys: LESEN
Ich habe früher während meiner Schulzeit überhaupt nicht
gern gelesen. Ich fand es immer blöd, wenn wir im Deutschunterricht die Aufgabe
bekamen, ein Buch vorzustellen. Da hab ich mich immer sehr schwer getan
und meistens las ich von den Büchern nur die ersten paar Seiten.
Später ging es auch so weiter. Bis auf ein paar Ausnahmen, interessierte mich die
übliche Lektüre im Deutschunterricht nicht wirklich. Da war
natürlich meine Wahl für den Leistungskurs Deutsch genau die richtige. Erst
nach meiner Schulzeit habe ich dann langsam angefangen, von selbst ein Buch in
die Hand zu nehmen und es tatsächlich auch zu lesen. Das war aber meistens nur
während des Sommerurlaubes am Strand oder am Pool.
Was lese ich so?
Vor ein paar Jahren, als ich bei einer Freundin zu Besuch
war, fiel mein Blick auf ihr kleines Bücherregal. Naja, es war
kein richtiges Regal, die Bücher standen in einem Fach in der Schrankwand. Dort
las ich dann Titel wie: „Die Chemie des Todes“ oder „Der Todeskünstler“. Ich
habe damals nicht verstanden, wie man so etwas lesen kann. Meine Freundin gab auch
immer ausführlich die Textpassagen wieder, von denen ich die schlimmsten
Albträume zu befürchten hatte. Nee, das war nicht so meins.
Im Winter vor zwei Jahren suchte mich dann eine Bronchitis heim und ich war für mehrere Wochen krank geschrieben und bewegte mich nicht vor die Tür. Mein Problem war allerdings, dass ich abends nicht mehr müde war, denn nach etwa einer Woche war ich ausgeschlafen. Ich musste mir also etwas suchen, womit ich mich beschäftigen konnte. Die Stimme meiner Freundin immer noch im Ohr, habe ich mich durch die Bestsellerlisten und Neuerscheinungen geklickt. Nun wollte ich auch dieses Lesen für mich entdecken, und nachdem es mir ein wenig besser ging, fuhr ich zum nächsten Buchladen und kaufte mir meinen ersten Thriller. Es war „Abgeschnitten“ von Sebastian Fitzek. Und so nahm das Ganze seinen Lauf. Ich war total begeistert und wollte unbedingt mehr von ihm lesen.
So kam es auch dazu, dass ich nach einem Berufsschulausflug noch schnell mit meiner Banknachbarin in den nächsten Buchladen musste, um mir neuen Lesestoff zu besorgen, bevor wir zurück in der Schule sein mussten. Unter anderem hatte ich „Der Seelenbrecher“ gekauft und damit war auch ihr Interesse geweckt. Sie wollte eigentlich nur kurz den Klappentext durchlesen, als es klingelte und die Schulstunde schon zu Ende war. Sie las in der kurzen Zeit über 100 Seiten und war somit "fitzekfiziert". Jedes Jahr zur Leipziger Buchmesse stürmen wir zu seinem Stand, um bei einer Lesung mit dabei zu sein, uns Bücher signieren zu lassen oder Fotos zu machen. Mittlerweile habe ich fast all seine Bücher gelesen. Aber mich interessieren nicht nur ausschließlich Thriller und Krimis, es darf auch mal Jung Adult oder eine Dystopie sein.
Im Winter vor zwei Jahren suchte mich dann eine Bronchitis heim und ich war für mehrere Wochen krank geschrieben und bewegte mich nicht vor die Tür. Mein Problem war allerdings, dass ich abends nicht mehr müde war, denn nach etwa einer Woche war ich ausgeschlafen. Ich musste mir also etwas suchen, womit ich mich beschäftigen konnte. Die Stimme meiner Freundin immer noch im Ohr, habe ich mich durch die Bestsellerlisten und Neuerscheinungen geklickt. Nun wollte ich auch dieses Lesen für mich entdecken, und nachdem es mir ein wenig besser ging, fuhr ich zum nächsten Buchladen und kaufte mir meinen ersten Thriller. Es war „Abgeschnitten“ von Sebastian Fitzek. Und so nahm das Ganze seinen Lauf. Ich war total begeistert und wollte unbedingt mehr von ihm lesen.
So kam es auch dazu, dass ich nach einem Berufsschulausflug noch schnell mit meiner Banknachbarin in den nächsten Buchladen musste, um mir neuen Lesestoff zu besorgen, bevor wir zurück in der Schule sein mussten. Unter anderem hatte ich „Der Seelenbrecher“ gekauft und damit war auch ihr Interesse geweckt. Sie wollte eigentlich nur kurz den Klappentext durchlesen, als es klingelte und die Schulstunde schon zu Ende war. Sie las in der kurzen Zeit über 100 Seiten und war somit "fitzekfiziert". Jedes Jahr zur Leipziger Buchmesse stürmen wir zu seinem Stand, um bei einer Lesung mit dabei zu sein, uns Bücher signieren zu lassen oder Fotos zu machen. Mittlerweile habe ich fast all seine Bücher gelesen. Aber mich interessieren nicht nur ausschließlich Thriller und Krimis, es darf auch mal Jung Adult oder eine Dystopie sein.
Hier noch ein paar Bilder von der Leipziger Buchmesse 2013
und 2014.
Hey Sarah!
AntwortenLöschenIch hab Dich heute zum Liebster Award nominiert. Vielleicht hast du ja Lust mitzumachen :)
Liebe Grüße
Anni